Obstkuchen

Bei der Wahl der richtigen Obstsorte orientiere ich mich an der jeweiligen Saison. Erdbeeren, Himbeeren und Rhabarber gehören zu den ersten Früchten für diese leckeren und saftigen Obstkuchen. Dann folgen Johannisbeeren, Aprikosen und Pfirsiche. Den Schluss bilden die Herbstfrüchte, Zwetschgen und Äpfel.

Apfelhefezopf

20250212_134821
Apfelhefezopf
 
Ich liebe Hefegebäck und so ein fruchtiger Apfelhefezopf ist genau nach meinem Geschmack. Ein Apfelhefezopf ist ein traditionelles deutsches Gebäck, das aus einem weichen, süßen Hefeteig besteht und mit einer Apfelfüllung verfeinert wird. Der Hefeteig wird aus Mehl, Hefe, Zucker, Butter, Milch und Eiern zubereitet, dies macht ihn besonders locker und fluffig. Für die Füllung habe ich geraspelte  Äpfel, Zimtzucker und Mandelblättchen auf den mit Butter bestrichenen Teig gegeben, ergänzt durch etwas Marzipan, bevor er zu einem Zopf geflochten wurde.
Der Apfelhefezopf eignet sich besonders gut als Frühstück, zum Kaffee oder als Nachmittagsgebäck und ist eine köstliche Kombination aus süßem Teig und fruchtiger Apfelfüllung.
 
Bist Du auch Team Hefeteig oder stehst Du damit auf Kriegsfuß? Bei Fragen, helfe ich Dir gerne!

Zutaten für eine Kastenform, 30 cm:

Hefeteig:
300 g Mehl
10 g Hefe
1 Ei
300 ml Milch, kühl
60 g Zucker
80 g Butter, weich (ca. Angaben)
 
Füllung:
3 mittelgroße Äpfel geschält und geraspelt
2 EL Butter, geschmolzen
2 Hände Rosinen, etwas eingeweicht
Zimtzucker Ich mische ihn in einem Glas aus Zucker und bio Ceylonzimt von @dm_dmbio (unbezahlte Werbung)
Mandelblättchen
Ca. 50 g Marzipan 

Zubereitung:

Aus den Hefeteigzutaten einen Teig kneten. Ich bereite keinen Vorteig zu, die Hefe kommt zerbröselt zu dem Mehl. Dabei die Butter zum Schluss in kleinen Stücken unterkneten. Den fertigen Teig zugedeckt für 2 Stunden ruhen lassen. Er sollte dann gut aufgegangen sein. 
 
Nun rollst Du den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck, etwa 35 x 25 cm aus. Bestreiche ihn mit der Butter und belegt ihn mit den restlichen Zutaten. Du kannst dabei die Menge des Zimtzuckers selbst anpassen. Rolle den belegten Teig von der langen Seite her auf, schneide ihn von jeder Seite bis fast zu Mitte ein und verdrehe die Stränge. Lege ihn in die gefettete Kastenform, bestreiche ihn mit Milch und streue noch ein paar Mandelblättchen darauf. Alternativ kannst Du den Zopf auch auf dem Blech backen. 
 
 
Heize nun den Ofen auf 180 Grad O/U Hitze vor. Während der Zeit lässt Du den geformten Teig nochmals zugedeckt gehen. Stelle die Form auf die mittlere Schiene und backe den Kuchen für etwa 40-45 Minuten. Passe auf, dass er nicht zu dunkel wird. 👀
 
Nach dem Backen, kannst Du den Kuchen noch mit einem Zuckerguss oder etwas warmer Aprikosenkonfitüre bestreichen.
 
 
Lasse ihn Dir schmecken. Wenn Du magst, kannst Du noch etwas leichtgesüßte Sahne dazu reichen.
 
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Donnerstag, 27. März 2025