Obstkuchen

Bei der Wahl der richtigen Obstsorte orientiere ich mich an der jeweiligen Saison. Erdbeeren, Himbeeren und Rhabarber gehören zu den ersten Früchten für diese leckeren und saftigen Obstkuchen. Dann folgen Johannisbeeren, Aprikosen und Pfirsiche. Den Schluss bilden die Herbstfrüchte, Zwetschgen und Äpfel.

Heidelbeerbuttermilchkuchen

20250629_132445
Heidelbeerbuttermilchkuchen
 
Saftiger und leichter Rührkuchen mit fruchtigen Heidelbeeren. Der perfekte Sommerkuchen. Heidelbeeren gab es früher bei meiner Oma am Waldrand in Hülle und Fülle. Wir haben sie dort in den Sommerferien immer gepflückt. Meine Oma hat gerne kleine Pfannküchlein damit gebacken. 
Diesen leckeren Heidelbeerkuchen habe ich mit dem Einsteigerset von VEMMiNA hergestellt in Deutschland gebacken. Du kannst den Kuchen auch ganz einfach und bequem backen. Mein Set besteht aus einem Hochzeitsring, einer Dauerbackfolie und einem Variorost.

Zutaten für eine Form 26cm:

3 Eier
130 g braunen Zucker
2 TL Vanillezucker, dazu ausgeschabte Vanilleschoten und Zucker in ein Glas geben
150 ml Öl
200 ml Buttermilch, eventuell etwas mehr
360 g Mehl, Weizen 550 oder Dinkel 630
2 EL Zitronensaft
1 1/2 TL Backpulver
300 g Heidelbeeren, frisch oder TK

Zubereittung:

Zuerst heizt Du den Ofen auf 180 Grad O/U Hitze vor.
Rühre nun zunächst Zucker, Buttermilch und Öl schaumig auf und gib dann die Eier einzeln hinzu. Rühre jedes für etwa 1 Minute unter. 
 
 
Mische Mehl und Backpulver und siebe es über die cremige Masse. Füge nun noch den Zitronensaft hinzu. Wenn Du TK Heidelbeeren verwendest, bemehle sie etwas, damit sie nicht zu sehr einsinken. Rühre sie vorsichtig unter den Teig. 
 
 
Stelle den Backring auf den mit der Dauerbackfolie belegten Variorost und fülle den Teig ein. Du brauchst den Ring NICHT einfetten. Backe den Kuchen für 40-50 Minuten auf der zweiten Schiene von unten.
 
 
Lass in kurz in der Form auskühlen und löse ihn dann mit einem Messer. Nun brauchst Du die Form nur etwas hin und her drücken und schon kannst Du sie vom Kuchen lösen. 
 
 
Lege ihn zum vollständigen Auskühlen auf einen Kuchenrost und bestäube ihn vor dem Servieren mit Puderzucker. 
 
 
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Montag, 18. August 2025